Duo Incantare![]() Ein ungewöhnliches Holzbläserduo, das ihre Zuhörer stets mit ausgewählter virtuoser Musik verwöhnt. Dabei zeigen Jens Bohms und Michael Kaulartz, dass man auch ohne harmonisches Gerüst eines Tasteninstrumentes herrlichste Kammermusik präsentieren kann.
Wie die nachfolgenden Zeitungskritiken bestätigen ist der Erfolg und die Anerkennung der beiden jungen Musiker zahlreich vorhanden."Das Gesangliche trägt das Duo im Namen und in der Spielweise ebenso." weiter lesen (Rhein-Neckar-Zeitung) "[...]und auch hier begeisterten diese exzellenten Musiker mit wunderbar zusammen schwingendem Spiel, schmiegsam ineinander verflochtenen Linien, warmen, beseelten Tönen und fliegenden Girlanden." weiter lesen (Rhein-Neckar-Zeitung) "In beständiger Kommunikation kredenzten die Musiker ein munteres Spiel[...]" weiter lesen (Die Rheinpfalz) "Die Beiden bewiesen harmonische Ausgewogenheit zwischen ihren Instrumenten und große solistische Fähigkeiten" weiter lesen (Weinheimer Nachrichten) "Wunderschön, wie die beiden Musiker die Grundzüge des Facettenreichtums von Wolfgang Amadeus Mozart, zu Gehör brachten." weiter lesen (Weinheimer Nachrichten) "Überzeugend wie sich die Instrumente ablösten, beindruckend wie alle Register von den tiefsten Lagen des Fagott über fünf Oktaven bis zu den höchsten Tönen der Querflöte angenehm klangvoll-abwechslungsreich ausgefüllt wurden, frappierend mit welcher Virtuosität vor allem im Vivace beide Instrumente Höchstschwierigkeiten meisterten." weiter lesen (Die Rheinpfalz) Michael KaulartzMichael Kaulartz, 1989 in Landau/Pfalz geboren, bekam im Alter von 8 Jahren seinen ersten Fagottunterricht bei Bernhard Koelber an der Kreismusikschule in Landau. Von 2005 bis 2008 war er Schüler von Ulrich Freund (Deutsche Staatsphilharmonie RLP), davon ein Jahr als Jungstudent. Zur Zeit studiert Michael an der Hochschule für Musik und darstellende Kunst Mannheim bei Prof. Ole Kristian T. Dahl. Seine musikalischen Fähigkeiten erweiterte er während dieser Zeit im Landesjugendblasorchester, dem Landesjugendorchester RLP, der Deutsch-Skandinavischen Jugendphilharmonie, dem RIAS – Jugendorchester, dem Bundesschulmusikerorchester und dem Bundesjugendorchester. 2010 ebenfalls in der Jungen Deutschen Philharmonie. Als Aushilfe war er im Aalborg SO (Dänemark), Korean Chamber Orchestra, Kristiansand SO (Norwegen), Kurpfälzischen Kammerorchester Mannheim, Staatstheater Mainz und dem Rundfunkorchester des BR tätig. Konzertreisen führten den Fagottisten durch beinahe ganz Europa, nach China und Syrien. Er wirkte bereits an mehreren CD- und Fernsehproduktionen der ARD mit. Bei Kammermusik- und Meisterkursen von Albrecht Holder (Würzburg), Alfred Rinderspacher (Mannheim) und Till Heine (Mainz) bildete er sich zusätzlich weiter. Michael nahm ergänzenden Unterricht bei Georg Klütsch (Köln), Eberhardt Marschall (München), Dag Jensen (Hannover), Jussi Särkkä (Sibelius Akademie Helsinki) und Sergio Azzolini (Basel). Er ist außerdem Stipendiat des PE – Förderkreises, von Live Music Now und der Orff-Akademie des BR. Jens Bohms
|